In der Zeit vom 25. Juni bis 10. September 2025 veranstaltet unser Verein „Musik in der Kirche“ e.V. im Wechsel mit der Kantorei die MITTWOCHKONZERTE ST. NIKOLAI. An jedem Mittwoch sind Sie zu einem Konzert eingeladen. Eine Übersicht finden Sie im Flyer.
--
Termine
6. August - 20. August - 3. September
--
Eintrittspreis 15 €
Kinder bis 14 Jahre haben freien Eintritt.
--
Es gibt immer Eintrittskarten an der Abendkasse.
Der Vorverkauf beginnt 14 Tage vor dem Konzerttermin in der Buchhandlung Peplau, Wismar, Krämerstraße 23.
--
Bestellungen sind auch online über die eventim Plattform möglich. Der entsprechende Link wird beim Programmpunkt angegegen. Durch die Auswahl gelangen Sie direkt zur Bestellung über eventim.

Mittwoch 25.6.2025 19:30 Uhr
Kirche St. Nikolai

OH DU SCHÖNER ROSENGARTEN
mit rosenroth
Volkslieder - virtuos, charmant & überraschend anders
Anna Moritz und Inga Philipp - Gesang
Martin Steuber - Gitarre
Mit Charme und Humor ins Wechselbad der Gefühle! Das Trio rosenroth sind Stimmen und Instrumente mit einer Leidenschaft, die umhaut. Sie mixen Klassik und Tradition mit einem Hauch von Weltmusik und ganz viel Herz. In alten Volksliedern mit hochaktuellen Themen singen und spielen rosenroth unterhaltsam von sommerlicher Liebe, der Leichtigkeit des Seins, von tragischen Schicksalen und der ewigen Suche nach Zugehörigkeit. So nehmen rosenroth unsere guten alten Volkslieder und bringen die Magie traditioneller Melodien direkt ins Hier und Jetzt. Symbiotisch tauchen Gesang und Gitarre in die Welt der vertonten Geschichten und lassen diese lebendig werden – virtuos, sinnlich und frisch.
Das Programm ist wie ein Roadtrip durch das Herz der deutschen Folklore mit kreativen Arrangements voller Überraschungen – Gänsehaut und gute Laune pur! „rosenroth ist wie Kino für die Ohren“ - Ellen Schweda, Journalistin & Moderatorin, MDR
Die Veranstaltung wird gefördert von der BAUUNION Wismar GmbH.

Mittwoch 9.7.2025 19:30 Uhr
Kirche St. Nikolai
PIECES OF MYSELF
mit Art´n´Voices
Eine Symphonie der Gefühle in a-cappella von Arvo Pärt bis Sting
Małgorzata Priebe, Maria Krueger-Milej - Sopran
Anna Rocławska-Musiałczyk, Marta Jundziłł - Alt
Mateusz Warkusz, Szymon Duraj - Tenor
Tomasz Chyła, Rafał Brzeziński - Bass

Art’n’Voices – acht preisgekrönte Stimmen aus Danzig - sind die aufregendste Entdeckung der a-cappella-Welt. Mit dem 1. Preis in Leipzig 2023 beim wichtigsten Wettbewerb für Vokalmusik in Europa eröffnete sich das Ensemble den Weg in die Ohren und Herzen des deutschen Publikums. Seitdem fasziniert das Ensemble mit beeindruckendem Sound, lupenreiner Intonation und berührenden Melodien. „Pieces of Myself“ heißt das neue Programm wie auch die gleichnamige CD, welche vorgestellt wird. Tiefe Emotionen von Glück & Liebe aber auch Furcht & Paranoia werden in einzigartigem Sound präsentiert. Das Konzert-Highlight in Wismar für alle a-cappella- und Chormusik-Fans.
Die Veranstaltung wird gefördert von der Eduard Dewenter KG Tiefbau und der ECOVIS Hanse GmbH & Co. KG.

Mittwoch 23.7.2025 19:30 Uhr
Kirche St. Nikolai
ESPAÑOLETAS - Spanischer Wind
mit Concerto Iberico - Ensemble für Alte Musik
Klänge aus dem spanischen Goldenen Zeitalter
Inés Pina Pérez - Renaissance Blockflöten
Juan González Martínez - Renaissance-Posaune
Miguel Bellas - Spanische Gitarre, Theorbe
Lea Suter - Orgel
Peter Kuhnsch - Perkussion

Sie spielten auf Türmen und Plätzen, im Rathaus und in Kirchen, an Festtagen, zur Warnung der Bürger vor Gefahren und zur allgemeinen Freude: Die Stadtmusikanten der Renaissance und des Barock, in Spanien Ministriles genannt. Erleben Sie mit dem auf allerhand historischen Instrumenten musizierenden Ensemble Concierto Ibérico, wie diese Ministriles seinerzeit klangen, und tauchen Sie zusammen mit den jungen Musikern ein in die Atmosphäre und das Leben vergangener Jahrhunderte!
Die Veranstaltung wird gefördert von der BauPunkt Flügel GmbH und der Wohnungsbaugesellschaft mbH der Hansestadt Wismar.

Mittwoch 6.8.2025 19:30 Uhr
Kirche St. Nikolai
CAFÉ 1930
mit dem Trio Nidaš
Musik von Klassik bis Klezmer
Svenja Lippert - Violine, Klarinette
David Arbeiter - Klarinette
Niels Rathje - Gitarre

In ihrem Programm “Café 1930” nimmt das Trio Nidaš das Publikum anhand von kurzweiligen Moderationen mit auf eine Reise durch die unterschiedlichen Stilrichtungen. Die MusikerInnen erläutern, wie sich die Klezmermusik in der Welt ausbreitete und in jedem Land ihren ganz eigenen Tonfall erhielt, wie der Tango den Weg von den Bordellen in die Konzertsäle fand oder wie Django Reinhardt mit nur drei Fingern der linken Hand zu Weltruhm gelangte und die Swing Szene maßgeblich beeinflusste. All diese Geschichten finden sich wieder im “Café 1930” – benannt nach dem gleichnamigen Stück von Astor Piazzolla.
Die Veranstaltung wird gefördert von der Glas-Zentrum Wismar GmbH und der Treppenbau Plath GmbH.

Mittwoch 20.8.2025 19:30 Uhr
Kirche St. Nikolai
Helmut Eisel & BRASS
Virtuose Klezmermusik und emotionale Blechbläserklänge - eine lohnende Verbindung
Helmut Eisel - Klarinette
Juan-Pablo Gonzalez Tobon - Gitarre
Stefan Engelmann - Kontrabass
Peter Kästner, Felix Blum - Flügelhorn und Trompete
Peter Hedrich - Posaune

„Helmut Eisel mit JEM & Brass“ verbinden die Weltoffenheit der Klezmermusik mit heimatlich saarländischen Klängen. Dies passt hervorragend in die heutige Zeit, symbolisiert sie doch Liebe zu heimatlichen Klängen in einem weltoffenen Land mit reicher Tradition, in dem Antisemitismus und Fremdenfeindlichkeit ganz sicher keinen Platz haben.
Die Veranstaltung wird gefördert von der Autohaus PREUSS GmbH und der Pfiff Möbel GmbH.

Mittwoch 3.9.2025 19:30 Uhr
Kirche St. Nikolai
CIRCLES
mit dem mondëna quartet
Klassisch, modern & facettenreich
Shir-Ran Yinon - Violine, Komposition & Arrangements
Sofia Beno - Violine,
Marie Schutrak - Viola
Julia Panzer - Violoncello

Das mondëna quartet vereint Gegensätze zu einem neuen Ganzen. Die vier Künstlerinnen aus Leipzig zeigen sich vielseitig und wandelbar zwischen diversen musikalischen Genres samt Inspirationen aus Neoklassik, Folk, Pop und Filmmusik.
In ihrem aktuellen Konzertprogramm präsentiert das Streichquartett eine spannende Auswahl eigener Kompositionen: Neben Stücken aus ihrem Debütalbum „Circles“, welches in vier Kategorien für den Opus Klassik 2023 nominiert wurde, erklingen Werke aus ihrem brandneuen Album, welches inmitten traumhafter Landschaft in Irland aufgenommen wurde. Mit verträumten, sphärischen Klangwelten, packender Virtuosität und intensiven, emotionalen Momenten schlagen die Musikerinnen eine Brücke zwischen Klassik und Moderne. Melancholie trifft auf kraftvolle Leidenschaft, Zartheit auf wilde Energie – ein Konzertabend, der die Vielseitigkeit der Musik in all ihren Facetten zelebriert. Abgerundet wird das Programm durch atmosphärische Werke der Komponisten Sven Helbig und Felix Rösch, welche von dem mondëna quartet uraufgeführt und aufgenommen wurden.
Das mondëna quartet setzt die klassischen Streichinstrumente in einen neuen Kontext, sprengt Genregrenzen und nimmt sein Publikum mit auf eine inspirierende musikalische Reise voller Bewegung, Tiefe und klanglicher Kontraste.
Die Veranstaltung wird gefördert von der Planungsgesellschaft Goß mbH und der AWUS mobile GmbH & Co. KG.